Prävention, vorbereitung und nachbereitung
Inspektion während des Betriebs:
- Endoskopie
- Thermographie
- Analyse der Betriebsparameter
Inspektion während des Stillstands:
- Dehnungsfugen
- Eckbehandlungen
- Bereiche rund um Türen, Baustellenanschlüsse, Düsen, Aufhänger, etc.
- Ungewöhnlich weiche oder hohl klingende Bereiche
- Anker
- Verfärbungen
- Aufwörbungen
- Verschleißmuster
- Rissbildung
- Korrosion
Elemente eines guten Inspektionsprogramms:
- Identifizierung und Spezifikation der zu prüfenden Bereiche
- Inspektion vor der Inbetriebnahme der Anlage und danach regelmäßig
- Führung von Aufzeichnungen, Fotos und Mitschriften über jede Inspektion
- Standardisierte Prüfungen
- Objektivität bei der Analyse der Ursache eines Fehlers
Technologien
- Videoendoskopie: hochauflösende Bilder des inneren Feuerungs- und Hochtemperaturbereichs der Anlage unter normalen Betriebsbedingungen.
- Wassergekühlte Endoskopkamera: für Heißraum- und Schornsteininspektionen; ermöglicht eine Beurteilung des inneren Zustandes im Normalbetrieb bis 2.000 °C [3600 ˚F]
- Thermografie: Der Zustand der feuerfesten Auskleidung kann mit einer Thermografiekamera beurteilt werden, ohne den Ofen zu betreten.
- Seilzugang: Fachwissen und Fachpersonal für die Inspektion von hohen Bauwerken wie Schornsteine oder Rezirkulationskanäle in Braunkohlekesseln.
